Im Bann des Verlassenen. Das trifft es wohl am Besten. Wenn man erst einmal mit dem Lost-Places-Fieber infiziert ist, kann man sich kaum mehr davon befreien. Der Mensch geht, die Natur kommt zurück. Der Verfall, wenn die Menschen einen Ort verlassen. Diese Orte sind wie eine Zeitkapsel, die geöffnet wird. Wer hat dort gelebt? Was ist dort passiert? Die Geschichte hinter diesen Orten ist das Interessante. Das ist die Faszination von Lost Places! Ich besuche diese Orte immer mit dem Urbexer-Codex im Hinterkopf. Die wichtigsten Regeln, nach denen ich diese Lost Places besuche lauten:
- Nimm nichts mit außer Eindrücken
- Hinterlasse nichts außer Fußspuren
- Mach nichts kaputt
- Halte die Orte geheim
Hier geht’s direkt zu den Industriegebäuden:
- Das Blähtonwerk
- Die Möbelschreinerei
- Der Schlachthof
- Das Malzwerk
- Der Bahnhof
- Die Porzellanfabrik
- Das Kraftwerk der Papierfabrik
- Das Wärmekraftwerk
Hier geht’s direkt zu den Wohngebäuden:
Hier geht’s direkt zu den Heilstätten:
- Das Diabetiker-Kinderheim
- Das Lungensanatorium
- Das Kindersanatorium
- Das Krankenhaus
- Das Kinderkurheim
Hier geht’s direkt zu den Hotels und Gastronomie:
- Das Restaurant
- Das Kurhotel
- Die kleine Wirtschaft
- Die Jugendherberge
- Das Hotel der zwei Schwestern
- Das Grandhotel Waldlust
- Das Vitalhotel
Hier geht’s direkt zu den Fahrzeugen:
HINWEIS: Jede Art der Speicherung, Vervielfältigung oder Verwendung meiner Bilder bedarf meiner vorherigen schriftlichen Genehmigung!